Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland der Gemeinde Wöllstadt

nicht-barrierefreie Darstellung * Suche

Sie befinden sich hier: Startseite > Unsere KiTa > 

Hauptmenü

  • Eine Ebene nach oben
  • Unser Konzept
  • Zusätzliche pädagogische Angebote
  • Unser Team
  • Förderung
  • Kontakt


  • Unser Konzept 

    Wir arbeiten in unserer Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz.
    Im Mittelpunkt des pädagogischen Konzeptes auf der Grundlage des „situationsorientierten Ansatzes“ stehen die Merkmale des lebensnahen Lernens in der Arbeit mit Kindern und Eltern sowie Teilhabe am Leben im Gemeinwesen.

    In der Kindergartenpädagogik geht es um die allseitige, ganzheitliche Förderung des Kindes. Es ist - im Verständnis des Situationsansatzes -  Aufgabe der Erzieherinnen, den Lernstoff, der auf jeweils konkreten Lebensbedingungen von Kindern, Familien und Einzugsgebiet zugeschnitten ist, selbst zu entwickeln.

    Das Kind steht mit seiner gesamten Lebenssituation und seinen Interessen im Mittelpunkt und wird nach seinen individuellen Fähigkeiten und Stärken gefördert.  Eine wichtige Aufgabe der Erzieherin ist hierbei eine gute verlässliche Beziehung zu den Kindern aufzubauen, ihren vorhandenen Erfahrungsbereich zu erweitern, pädagogisch sinnvolle Angebote entsprechend ihrer Entwicklung anzubieten und angemessene Hilfen zur Verarbeitung von Konflikten zu geben.

    Es ist uns wichtig auf die Interessen des Kindes bzw. der Gruppe flexibel einzugehen und gewünschte Themen und aktuelle Ereignisse gemeinsam zu besprechen.
    Die Erzieherin beobachtet, begleitet und koordiniert die Lernprozesse  des einzelnen Kindes und der gesamten Gruppe. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Lern- und Bildungsprozessen ist die Entwicklungsdokumentation von jedem Kind über die gesamte Kindergartenzeit.

    Die pädagogischen Ziele/ Schwerpunkte unserer Arbeit:

    Persönlichkeitsentwicklung
    Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, Selbstständigkeit, Lernbereitschaft, Kritikfähigkeit, Kreativität

    Entwicklung sozialer emotionaler Verhaltensweisen
    Gemeinschaftsfähigkeit, Bindungsfähigkeit,Toleranz, Verantwortungs-bewusstsein, Probleme erkennen und lösen können, Kommunikationsfähigeit

    Kognitive Entwicklung
    Konzentration, Ausdauer,  Mathematik, grundlegendes Mengenverständnis, mit unterschiedlichen Materialien bauen und konstruieren, physikalische Gesetze ausprobieren /erfahren

    Sprachentwicklung
    Sprechfreude und Interesse am sprachlichen Dialog, Wortschatzerweiterung, Kommunikation untereinander, Kommunikation mit dem Erzieher

    Förderung der individuellen Entwicklung der Sinne und Motorik
    körperliche Sicherheit und Geschicklichkeit, Bewegungskoordination, rhythmisch-musikalische Fähigkeiten, gestalterische Fähigkeiten

    Entwicklung von Umweltverständnis
    Zusammenhänge im sozialen Umfeld erkennen ( Familie, Nachbarn etc.)   Tradition und Brauchtum, religiöse und weltanschauliche Vorstellungen
    Natur und Technik



    Zusätzliche Informationen anfordern... Zusätzliche Informationen anfordern...


    Seitenanfang | Sitemap | Impressum | Datenschutz | E-Mail
    (C) 2023 Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland der Gemeinde Wöllstadt