Gemeindeleitbild Wöllstadt |
|
„Weltoffen am Handelsweg“
Der Fahrplan
Schritt 1 |
Schritt 2 |
Schritt 3 |
Schritt 5 |
Schritt 6 |
Auftaktveranstaltung Bildung von Arbeitsgruppen |
1. Workshop: |
Arbeitsgruppenphase: Leitziele für Wöllstadt Festlegen von Handlungs-feldern /Projekte
|
2. Workshop: |
Abschluss: |
12. Mai 2015 |
21. Mai |
|
11. Juni
|
29. Juni 2015
|
Jede Arbeitsgruppe organisiert sich selbst. Bestimmung eines Sprechers, der Kontakt halten soll zum Leitungsteam.
„Was wollen wir bearbeiten?“ Klärung des Handlungsbedarfs in den Arbeitsgruppen (Verkehr, Soziales, Gemeindebild, Wirtschaft/ Kaufkraftbindung, …)
Wohnen und Arbeiten im Ortskern
Impulse, Ideen und Projekte
zu folgenden Themen
- Wohnsituation im Ortskern – Bestandsaufnahme und Perspektiven
- Verdichtung im Quartier: Runder Tisch von Eigentümern, Investoren und Betreibern von Immobilien
- Pflege/Betreutes Wohnen – Wie können Einrichtungen noch besser in das Gemeinwesen integriert werden?
Vorschlag für ein Pilotprojekt: Visualisierung der Situation - Erstellung eines Gemeindeatlas/einer Gemeindekarte mit Wohnschwerpunkten (Senioren, junge Familien), Einrichtungen der sozialen Daseinsvorsorge, etc.
Stadtbild
Impulse, Ideen und Projekte
zu folgenden Themen
- Gestaltung und Nutzung des Straßenraums nach dem Rückbau der B3
- Verkehrsführung, ÖPNV
Pilotprojekt: Montag, 8. Juni, 17.00 Uhr, Fotosession mit Karl-Christian Schelzke. Treffpunkt Bürgerhaus. Ziel: Sichtbarkeit der städtebaulichen Entwicklungsflächen, erste Ideen für eine Nutzung und Gestaltung
Nahversorgung und Gewerbe
Impulse, Ideen und Projekte
zu folgenden Themen
- Nahversorgung verbessern, dem Wochenmarkt zum Erfolg verhelfen
- Nutzungskonzept Gewerbegebiet und der „sieben Herbergen“
- Verbesserungsvorschläge für ansässige Geschäfte
Pilotprojekt: Gewerbetreibende treffen Kunden
Kundenbefragung- Was wünschen sich die Wöllstädter an lokalem Warenangebot, welche Bedarfe können Geschäfte und der Wochenmarkt im Ort befriedigen